. .

Sonderpreis der Sparkassen

für die größten „Hingucker“

Die Kreissparkasse Bautzen und die Ostsächsische Sparkasse Dresden zeichneten auch 2023 wieder die besten Projekte der 48-Stunden-Aktion mit ihrem Sonderpreis aus! Dieses Mal auch wieder erst im Nachgang der Aktion! Die Chance auf diesen Sonderpreis der Sparkassen hatte, wer bis 23. Juni 2023 ein Foto vom Projekt und seiner Gruppe (am besten „im Einsatz“)* mit einer kurzen Erklärung, was gemacht wurde, einreichte.

Die Jury bewertete folgenden Kriterien:

  1. Gemeinnützigkeit: Gefällt das Ergebnis der Aktion eurem Umfeld bzw. wirkt es positiv auf den Zusammenhalt im Ort?
  2. Aufwand: War bei eurem Projekt viel Vor- und Nachbereitungszeit nötig und welchen Zeitumfang nimmt das Projekt am Aktionswochenende ein? (Nicht bewertet werden hierbei die Anzahl der beteiligten Jugendlichen oder die Kosten der Umsetzung.)
  3. Nachhaltigkeit: Hat das Ergebnis lange Bestand oder entstehen daraus sogar Folgeprojekte, die unabhängig von der 48-Stunden-Aktion umgesetzt werden?
  4. Generationenbezug und Partnergemeinschaft: Werden bei eurem Projekt Personen integriert, die es sonst im Ort schwerer haben dazuzugehören? Ist euch der Einbezug anderer Generationen und Partner*innen im Ort wichtig und können die sogar von eurer Aktion profitieren?
  5. Ideenreichrum: Wie clever ist eure Gruppe mit auftretenden Hindernissen für die Aktion umgegangen und welche neuen Impulse bringt euer Projekt für das Zusammenleben im Heimatort?

2023 vergibt die Ostsächsische Sparkasse außerdem zum fünften Mal einen speziellen Sonderpreis in der Kategorie „Tier- und Umweltschutz“, der mit zusätzlichen 250,00 € dotiert ist.

——————————————————————————————————————–

2022 haben folgende Projektgruppen gewonnen:

In der Kategorie „Bildungseinrichtungen“: die Klasse 8a der Heideschule Radeberg und die Klasse 5b der Oberschule an der Elsteraue Kamenz

In der Kategorie „Jugendgruppen/Initiativen“: United Clubs for Kulow, das Jugendforum Neukirch, die Initiative „Stadtgefängnis Schirgiswalde“ und der Jugendbeirat Neukirch/Lausitz

In der Kategorie „Jugendfeuerwehren“: die Jugendfeuerwehr Preititz, die Jugendfeuerwehr Guttau und die Jugendfeuerwehr Lichtenberg

Sonderkategorie „Tier- und Umweltschutz“: Junge Naturwächter des Naturschutzzentrums Neukirch/Lausitz

HINWEIS: Auch 2022 gab es keine zentrale Abschlussveranstaltung zur 48-Stunden-Aktion im Landkreis Bautzen. Die Übergabe der Sonderpreise erfolgte individuell direkt an die Gewinnergruppen.